Mit dem Projekt ZUKUNFT.Jugend fördert die WLSB Sportstiftung junges Engagement

Das Engagement von jungen Menschen im Sportverein trägt maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit des Sports bei. Um diesen Einsatz zu fördern, schreibt die WLSB-Sportstiftung das Förderprojekt ZUKUNFT.Jugend aus. Ziel ist es, junges Engagement in Sportvereinen, Sportkreisen und Sportfachverbänden zu stärken.

Das Förderprojekt zielt darauf ab, bis zu zehn Stipendien an qualifizierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren während ihrer schulischen, beruflichen oder studentischen Ausbildung zu vergeben. Dadurch sollen Aus- und Fortbildungen der Jugendlichen unterstützt werden.

Je Förderzeitraum werden bis zu zehn Stipendien im Wert von jeweils 200 Euro pro Monat vergeben. Begleitend zum Stipendium können Coachings und Mentorings in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen und die Bewerbung auf ein Stipendiat findet ihr hier

WLSB Spezial „Sportverein digital“ ist erschienen

Die erste Ausgabe des WLSB SPEZIAL in diesem Jahr ist ab heute im Online-Kiosk erhältlich. Diese Ausgabe widmet sich dem wichtigen Thema Digitalisierung und bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Sportvereine und ihre Mitglieder. Wir beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung und zeigen Beispiele, wie diese erfolgreich im Sportverein umgesetzt werden kann.

Auf 34 Seiten erhalten Sie umfassendes Wissen und hilfreiche Anregungen rund um das Thema Digitalisierung im Sportverein.

Aus der aktuellen Ausgabe von WLSB SPEZIAL 4/24:

Zur ganzen Ausgabe WLSB Spezial im Online-Kiosk

Die gedruckte Ausgabe WLSB SPEZIAL liegt im Laufe der nächsten Tage in den Briefkästen aller Abonnent*innen.

Newsletter zum E-Paper

Mit dem SPORT in BW-Newsletter verpassen Sie keine Ausgabe mehr. Immer pünktlich zur Erscheinung eines SPORT in BW- oder WLSB Spezial-Magazins informieren wir Sie per E-Mail mit einem Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe und einem Direktlink zum Online-Kiosk.

Die Anmeldung ist unter www.wlsb.de/newsletter möglich.

WLSB startet Aktion „Saisonziel: Haltung zeigen!“

Diskriminierung hat keinen Platz im Sport! Der WLSB lädt daher alle Sportvereine ein, sich für die Teilnahme an der Aktion „Saisonziel: Haltung zeigen! Kein Platz für Diskriminierung im Sport“ zu bewerben.

Mit der Kampagne soll ein starkes Zeichen in der Region gesetzt und eine Auseinandersetzung mit dem Thema in den Vereinen vor Ort unterstützt werden. Sportvereine haben die Möglichkeit, sich unter anderem mit den bereitgestellten Materialien aktiv gegen Diskriminierung zu positionieren und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Das Aktionspaket umfasst

  • Aktionsbanner – zum Anbringen in den Sportstätten
  • Reflexionskarten für Trainingsstunden – um Gespräche anzuregen
  • Vielfalts-Checkliste – um Entwicklungspotenziale im Verein zu identifizieren
  • Leibchen – für den Trainingsbetrieb
  • Informationsmaterialien zu den Themen (Anti-)Diskriminierung, Vielfalt und Teilhabe – um das Thema im Verein transparent zu machen
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Sportvereinen und Organisationen, die sich im Bereich Antidiskriminierung engagieren

Sportvereine können sich über ein Onlineformular bis zum 13. April 2025 für die Aktion bewerben.

Weitere Informationen

Die März-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen

Ab sofort ist die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins SPORT in BW im Online-Kiosk verfügbar: zum Lesen, Teilen und Herunterladen. Im aktuellen Magazin lesen Sie unter anderem diese vielfältigen Themen:

Zur ganzen März-Ausgabe SPORT in BW im Online-Kiosk

Die gedruckte Ausgabe SPORT in BW liegt im Laufe der nächsten Tage in den Briefkästen aller Abonnent*innen.

Newsletter zum E-Paper SPORT in BW

Mit dem SPORT in BW-Newsletter verpassen Sie keine Ausgabe mehr. Immer pünktlich zur Erscheinung eines SPORT in BW- oder WLSB Spezial-Magazins informieren wir Sie per E-Mail mit einem Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe und einem Direktlink zum Online-Kiosk.

Die Anmeldung ist unter www.wlsb.de/newsletter möglich.

Jetzt anmelden zur Fachtagung „Ganztag bewegt“ am 3. April

Der Tag rückt näher: Vom Schuljahr 2026/27 an haben Baden-Württembergs Kinder im Grundschulalter einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Das stellt Sportvereine vor Fragen und Herausforderungen, bietet aber auch eine Reihe von Chancen. Auf jeden Fall sollten Vereine in Ganztagsschulen präsent sein und Kooperationen dazu nutzen, Kinder in Bewegung zu bringen und möglicherweise als neue Mitglieder zu gewinnen.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Württembergische Landessportbund (WLSB) am 3. April 2025 die Fachtagung „Ganztag bewegt – Doppelpass zwischen Sport und Schule“. Besonders erfreut ist der WLSB darüber, dass auch die Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper im SpOrt Stuttgart dabei sein wird. Ihre Teilnahme bietet dem organisierten Sport die Gelegenheit, das Thema Ganztag auch auf politischer Ebene zu reflektieren.

Die Fachtagung verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten für Sportvereine im Ganztag zu verschaffen. Dabei sollen neben Einblicke in die praktische Umsetzung sowohl notwendige Gelingensbedingungen als auch mögliche Herausforderungen aufgezeigt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies
„Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.“ Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Verwendung einverstanden sind.